Diese neue Funktion verbessert das lokale Ressourcenmanagement einer MulitPress Client-Anwendung, die mit Windows Remote Desktop Services ausgeführt wird.
Die Windows Remotedesktopdienste ermöglichen es dem Benutzer, eine Windows-Sitzung oder eine RemoteApp innerhalb und außerhalb des Firmennetzwerks zu öffnen. Auf diese Weise können die Benutzer von überall aus über eine Internetverbindung auf ihre Anwendungen zugreifen. Wenn die Anwendung nicht für die Nutzung der Internet-Bandbreite optimiert ist, werden die Remotedesktopdienste häufig zur Begrenzung der Bandbreite eingesetzt: Es werden keine Daten zwischen der Anwendung und dem Server ausgetauscht, sondern nur Bildschirmänderungen.
Die Standardarchitektur
Wenn sich eine MultiPress-Client-Anwendung mit einer MultiPress-Server-Anwendung verbindet, prüft sie, ob der Quellcode der Anwendung auf der Client-Seite mit dem auf der Server-Seite übereinstimmt. Gegebenenfalls lädt die MultiPress-Client-Anwendung dann den Anwendungsquellcode vom MultiPress-Server herunter und speichert ihn im Benutzerordner
\Users\{UserAccount}\AppData\Local\MultiPress\MultiPress_IPsessionID\
E.g. C:\Users\John Doe\AppData\\Local\MultiPress\MultiPress_192_0_0_1_19813_180\
Wenn also mehrere Benutzer dieselbe zusammengeführte MultiPress-Client-Anwendung auf einem Windows-Server mit Remotedesktopdiensten öffnen, werden die lokalen Ressourcen von jedem Benutzer in seinen eigenen Benutzerordner heruntergeladen. In jedem Benutzerordner befindet sich dann eine Kopie der gleichen Dateien.
Neue Architektur ab der Version 5401
Um die Speicherung und Übertragung lokaler Daten zu verbessern, wurde in der aktuellen Version von MultiPress eine neue Option integriert.
Ab dieser Version verwendet der MultiPress-Client die lokalen Ressourcen, die sich in diesem gemeinsamen Pfad befinden:
\ProgramData\MultiPress\MultiPress_IPsessionID\
e.g. C:\ProgramData\MultiPress\MultiPress_192_0_0_1_19813_948\
Bitte beachten Sie
Beachten Sie also diese Änderung: Wenn Remotedesktopdienste verwendet werden, benötigen die Benutzer Zugriffsrechte auf den Ordner "ProgramData", d. h. Lese-, Schreib- und Änderungsrechte für diesen gemeinsamen Ordner. Informieren Sie also immer Ihre IT-Abteilung vor dem Upgrade, um Ausfallzeiten nach dem Upgrade zu vermeiden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.